Digitale Messtechnik für das Smart Grid im Niederspannungsnetz
Die co.met GmbH ist ein kommunales IT-Unternehmen mit Sitz in Saarbrücken, das sich auf das Erheben, Aufbereiten und Bereitstellen von Daten spezialisiert hat. Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 650 Kunden deutschlandweit bietet co.met innovative Lösungen und Dienstleistungen im Energie- und Meteringbereich. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise als vertrauensvoller Partner und Ratgeber für Stadtwerke und andere Energieversorger.

DEHN Lösung |
Niederspannungsseitige Überwachung der Power Quality und Netzzustandsüberwachung |
Kunde |
co.met GmbH |
Branche |
Energie/Netzbetreiber |
Produkte |
co.grid und DEHNrecord SD |
Die Herausforderung
Die Überwachung der Spannungsqualität (Power Quality) im Rahmen einer Netzzustandsüberwachung ist sowohl sinnvoll als auch notwendig. Ist sie doch ein wesentlicher Bestandteil der elektrischen Energieversorgung, sowohl in öffentlichen als auch in industriellen Netzen. Der §14a EnWG regelt die Netzintegration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen wie PV-Anlagen, Wärmepumpen, Wallboxen, Batteriespeicher, etc. Diese Geräte können stark schwankende Lasten verursachen. Eine verschlechterte Spannungsqualität beispielsweise durch Flicker, Oberschwingungen oder Spannungseinbrüche kann zueiner lokalen Destabilisierung des Netzes führen – Power Quality Monitoring hilft, solche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Die Lösung
Um die Spannungsqualität in der Niederspannung zu überwachen, wurde co.grid in Zusammenarbeit mit DEHN durch das multifunktionale Mess- und Analysegerät DEHNrecord SD ergänzt. co.grid ist eine innovative Lösung der co.met GmbH, die speziell für Verteilnetzbetreiber entwickelt wurde. Sie ermöglicht die minutengenaue Erfassung und Bereitstellung von Netzkenngrößen aus Ortsnetztrafostationen. Die Lösung umfasst eine dreiphasige Messung aller relevanten Netzparameter an bis zu 20 Netzabgängen pro Basismodul. Sie bietet flexible Datenübertragungsmöglichkeiten via LTE, Powerline, 5G, 450 MHz oder LAN. Die Kommunikation erfolgt sicher über VPN und TLS-Verschlüsselung. Im Falle eines vorübergehenden WLAN-Ausfalls werden die Daten gepuffert. Über die ISO-Plattform der co.met können die Daten visualisiert, analysiert, berichtet und Alarmmeldungen erstellt werden. co.grid erfüllt die gesetzlichen Anforderungen im Bereich Datensicherheit und unterstützt die Überwachung der Netzstabilität. Mit dem optional eingebundenen DEHNrecord SD wird die Power Quality im Messverfahren nach DIN EN 61000-4-30 (VDE 0847-4-30): 2023-10 festgestellt und Tendenzen und Probleme auf Niederspannungsebene frühzeitig erkannt. Während co.grid sich auf die umfassende Netzüberwachung und Datenbereitstellung für Verteilnetzbetreiber konzentriert, ist DEHNrecord SD speziell auf den flächendeckenden Einsatz zur Analyse und zum Monitoring der Spannungsqualität von dreiphasigen Niederspannungssystemen mit einer Messgenauigkeit nach Klasse A bis in die Tiefe des Niederspannungsnetzes ausgerichtet.
Downloads Referenz
DEHN schützt digitale Messtechnik für das Smart Grid im Niederspannungsnetz
co.met GmbH
Noch Fragen?
Weitere Referenzen

Netze BW
Als größtes Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg überwacht die Netze BW GmbH ihre Power Qualtity mit DEHNrecord SD. Der neue Betriebsstandard der Netze BW ermöglicht es, alle Geräte über eine IT-Management Plattform, hoch skalierbar auszurollen und zu betreiben.

WAGO
WAGO bietet Mess-, Regelungs-, Steuerungs- und Fernwirktechnik für Ortsnetzstationen und Kundenübergabestationen in einem System. Um die geforderte Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen, wird die kompakte WAGO-Lösung durch Ableiter gechützt, die speziell auf die Einsatzgebiete in Wireless-Applikationen für Geräte- und Antennen-Schnittstellen in koaxialer Anschlusstechnik zugeschnitten sind.